Miols

Miol System


Miol-Ei
Egal ob Ribbit, Griffo oder Dorion in Aion schlüpfen alle Miols aus einem Ei. Die Farbe des Miol-Eis hängt von der Seltenheit des enthaltenen Miols ab und sagt nichts über die Fähigkeiten eures künfitgen Begleiters aus. Eure kleinen Gefährten könnt ihr über verschiedene Wege erlangen.

flausch-elrok
Die einfachste Variante ist, einen Miolhändler aufzusuchen. Diese findet ihr in den jeweiligen Hauptstädten eurer Rasse. Im Sanctum könnt ihr bei Unos eure Miol-Eier für Kinah kaufen und im Pandämonium verschafft euch Katin eure pelzigen Freunde. Eine Übersicht, welche Miols ihr bei beiden NPC kaufen könnt, findet ihr nachstehend:
  • Rotaugen-Larail
  • Schneller-Kirca
  • Lila-Aukwi
  • Rund-Methu
  • Indigo-Ribbit
  • Kappen-Fungy
  • Streifen-Elrok
  • Weiß-Wauzi
  • Mildes-Ksellid (produziert Erze wie z.B. Drenit)
  • Knopfaugen-Mookie (produziert Edelsteine wie z.B. Granaterz)
  • Rund-Ayas (produziert Färbemittel)
  • Goldschwanz-Dorion (hat 6 Lagerplätze)
  • Silberschwanz-Dorion (hat 6 Lagerplätze)
  • Stur-Poroco (produziert sammelbar Gegenstände wie z.B. Griffonia, füttert man ihn mit “Würziges gesundes Miol-Futter” besteht eine sehr geringe Chance epische Flügel Stufe 55 zu erhalten)

Neben diesem Kauf von Mioleiern könnt ihr Haustiere auch im Tausch gegen Medaillen erhalten. Die bisher eintauschbaren Pets könnt ihr hier sehen:
  • Wüsten-Naeda (warnt euch vor Feinden) für 56 Lichtmacht-Medaillen bei Basileides in Teminon-Landeplatz bzw. 56 Blutritter-Medaillen bei Kisment in Primum-Landeplatz
  • Hungriger Porgus (produziert Schriftrollen oder Tränke) für 28 Konsortium-Medaillen bei Chloris in Inggison-Illusionsfestung bzw. 28 Dämonen-Medaillen bei Quenerk in Gelkmaros-Festung
  • Wild-Kätzli für 112 Alabaster-Medaillen bei Loyaad in Heiron-Tor bzw. 112 Feldwächter-Medaillen bei Rhynnus in Beluslan-Festung
  • Gold-Wuff für 112 Alabaster-Medaillen bei Loyaad in Heiron-Tor bzw. 112 Feldwächter-Medaillen bei Rhynnus in Beluslan-Festung
  • Beluslan-Kätzli für 20 Konsortium-Medaillen bei Chloris in Inggison-Illusionsfestung bzw. 20 Dämonen-Medaillen bei Quenerk in Gelkmaros-Festung
  • Heiron-Kätzli für 20 Lichtmacht-Medaillen bei Basileides in Teminon-Landeplatz bzw. 20 Blutritter-Medaillen bei Kisment in Primum-Landeplatz
  • Purpur-Kerub (hat 12 Lagerplätze) nur Elyos für 30 Logen-Medaillen
  • Verschmitzter-Manduri nur Elyos für 20 Logen-Medaillen
  • Eifriger-Sprigg (hat 12 Lagerplätze) nur Asmodier für 30 Obscurati-Medaillen
  • Vorwitziger-Manduri nur Asmodier für 20 Obscurati-Medaillen
  • Silber-Wuff (warnt euch vor Feinden) für 2010 Feuerprobe-Medaillen
  • Spitzkappen-Sprigg (versorgt euch automatisch) für 4020 Feuerprobe-Medaillen
  • Rosa-Nyanco (sammelt für euch Gegenstände auf) für 6030 Feuerprobe-Medaillen

Außerdem gibt es Miols durch das Lösen von bestimmten Quests:
  • Lila Ribbit als Belohnung für die Quest “Freuden der Miol-Haltung” im Sanctum bei Unos oder “Miol-lieb” im Pandämonium bei Katin.
  • Sägezahn-Rotan die Quest dafür erhaltet ihr bei Perento (“Träume und Tod”) in Heiron-Tor oder Nerita (“ein ehrenvoller Tod”) in Beluslan-Festung.
  • Weißbart-Manduri (versorgt euch automatisch) um dieses Ei zu bekommen, müsst ihr das Glück haben, dass der Shugo “klagender Sirokin” auf dem Laborhof erscheint. Wenn ihr den Balaur neben ihm tötet, erscheint eine Kiste, aus der ihr eventuell das Weißbart-Manduri-Ei bekommen könnt.
  • Sonnenuntergangs-Draky (hat 18 Lagerplätze, warnt euch vor Feinden und produziert Balaur-Materialien) Wenn ihr das Sonnenuntergangs-Draky in der Bonusrunde der Phase 9 der empyrianischen Feuerprobe tötet, lässt er entweder ein Miol-Ei oder ein Draky-Bonbon fallen.

Die einfachste und kostengünstigste Alternative ist es Miols über Events im Spiel zu erhalten. Folgende Haustiere konntet ihr bisher auf diesem Wege erlagen:
  • Wach-Ailu erhältlich anlässlich des “Solarius-Fest” ab dem 7. Dezember 2010
  • Lustiger Acarun erhältlich ab dem 23. Dezember 2010 als Weihnachtsgeschenk
  • Sporn-Crestlich (produziert Verzauberungs- und Manasteine) erhältlich anlässlich des Events “Atreia erinnert sich…” vom 1. März 2011 bis 4. März 2011
  • Himmlisches-Acarun (produziert Balaur-Material) erhältlich vom 1. April 2011 bis 4. April 2011

Lustiger Acarun


Ihr könnt natürlich auch im NCsoft Store vorbei schauen und euch dort exklusive Miols sichern:
  • Altgard-Kätzli für 5,99Euro
  • Border-Wauzi für 5,99Euro
  • Flausch-Elrok für 5,99Euro
  • Gras-Draky für 5,99Euro
  • Skullabra-Krall für 5,99Euro
  • Mau-Bengel für 5,99Euro
  • Mau-Mädel für 5,99Euro
  • Gold-Nyanco (warnt euch vor Feinden) für 6,99Euro
  • Vorwitziger-Manduri (warnt euch vor Feinden) für 6,99Euro
  • Pummel-Porgus (produziert Verzauberungs- und Manasteine) für 6,99Euro
  • Sherpa-Ailu (hat 12 Lagerplätze) für 12,99Euro
  • Shugo-Bub (hat 24 Lagerplätze) für 13,99Euro

Ein besonderes Miol stellt der Wasser-Griffo dar, welchen ihr als Veteranenbelohnung nach 12 Monaten Spielzeit erhaltet. Er besitzt gleich mehrere Funktionen, denn er warnt euch vor Feinden, hat 18 Lagerplätze und produziert Äther, wenn ihr ihn füttert.

Wasser-Griffo


Bisher ist er das einzige ins Spiel implementierte Miol, was mehrere Funktionen gleichzeitig besitzt und somit auf jeden Fall ein Ansporn für euch ein Jahr lang Aion zu spielen.

Adoption
Nachdem ihr euer Miol-Ei auf die unterschiedlichen Arten, die wir euch gerade nannten, erhalten habt, könnt ihr euch nun ans Brüten machen. Dafür müsst ihr einen Miol-Pfleger aufsuchen. Je nach Rasse handelt es sich dabei um Erdil im Pandämonium oder Amis im Sanctum. Wenn ihr das Ei in das Fenster legt, könnt ihr im linken Teil des Fensters eine Vorschau eures neuen Gefährten sehen. Im Anschluss daran könnt ihr ihn noch individuell gestalten indem ihr eurem Miol einen Namen sowie einen Schal in den Varianten blau, pink oder kariert gebt. Die Funktion Farben ist leider noch nicht ins Spiel implementiert.

Ihr könnt den Namen Eures Miol jederzeit im Miol-Fenster ändern, allerdings könnt ihr nicht zwei Miol mit demselben Namen besitzen. Adoptierte Miol erscheinen in der Miol-Liste, welche ihr im Menü findet. Wenn euch euer Miol nicht mehr gefällt, könnt ihr es bei einem Miol-Pfleger freilassen oder ihr adoptiert einfach noch mehr Miols, wobei maximal 100 Gefährten pro Charakter erlaubt sind.

Verwalten
Um euer Miol zu beschwören, doppelklickt einfach auf das Symbol in der Miol-Liste. Ihr könnt euch aber auch einfach das Symbol eures Miols aus der Liste in eine Aktionsleiste legen und habt euren Begleiter somit ständig griffbereit. Praktisch ist dies vor allem bei Last-Miols, um schnell an den Inhalt eurer zusätzlichen Tasche zu gelangen oder um mit eurem Warnungs-Miol zu schauen, ob sich Feinde in der Nähe befinden. Ihr müsst allerdings beachten, dass ihr nur ein Miol beschwören könnt. Sobald ihr auf das Symbol eines anderes Gefährten klickt, verschwindet euer zuvor beschworenes Miol wieder. Eine kleine Ribbit-Armee wird also leider nie möglich sein ;)

Bis Patch 2.5 konntet ihr, außer das Füttern bei produzierenden Miols, nur mit eurem Miol interagieren, indem ihr es streichelt. Das Emote “Miol streicheln” erhaltet ihr als Questbelohnung von “Gegen die Einsamkeit” für Elyos im Sanctum oder von “Daevas bester Freund” für Asmodier im Pandämonium. Wenn ihr euer Miol streichelt, freut es sich und führt eine kleine Animation aus.

Das Fliegen ist einer der wichtigsten Aspekte in Aion, daher verwundert es nicht, dass alle eure Miols ebenfalls fliegen können. Sobald ihr zum Gleiten mit der Leertaste oder zum Fliegen ansetzt, bekommt euer Begleiter kleine weiße Flügel und folgt euch in die Lüfte. Auf diese Weise können selbst Fungys in die Luft gehen. Wenn Schweine fliegen können… solltet ihr also nicht zu laut in Aion sagen, denn es kann sein, dass euch der Porgus eines Freundes in der Luft begegnet.

Wenn euer Miol nicht benötigt wird, könnt ihr es einfach über das Miol-Fenster, welches beim Anklicken des Miols erscheint, entlassen. Es steht euch dann wieder in eurer Miol-Liste zur Verfügung und kann bei Bedarf neu beschworen werden. Miols werden seit Patch 2.5 nicht mehr freigelassen wenn ihr Zurückkehren, Teleportieren oder einen Flugtransporter benutzt und ihr könnt in den Optionen die Miols anderer Spieler ein- und ausblenden.

Miol-Laune-System


Durch das Laune-System habt ihr die Möglichkeit mehr mit euren Miol zu interagieren. Wie seine derzeitige Laune ist, zeigt euch der Anzeigebalken, wenn ihr mit der Maus drüber fahrt. Ihr stimmt euer Miol fröhlich, wenn ihr euch mithilfe der verschiedenen Emotes mit eurem Begleiter beschäftigt. Die Laune eures Miols wird zurückgesetzt, sobald ihr es für 10 Minuten freigelassen habt.

Wenn ihr euer Miol anwählt, erscheint der “Miol verwalten”-Balken unterhalb eure Charakters. Wenn ihr dort auf Miol verwalten klickt, öffnet sich ein neuer Balken der verschiedenen Emotes mit denen ihr euren Gefährten beschäftigen könnt. Die Emotes können bei Unos im Sanctum und Katin im Pandämonium gekauft werden.
  • Miol streicheln
  • Miol bürsten
  • Miol trainieren
  • Mit Miol spielen

Ribbit wird gebürstet



Die Miol-Kamera-Funktion fokussiert automatisch den mit “Miol verwalten” angewählten Begleiter. Diese Funktion kann in den Optionen auch ausgeschaltet werden.

Nachdem du die Laune deines Miols auf 100% gesteigert hast, steht dir die “Miol-Schatz” Schaltfläche zur Verfügung und du kannst durch einen Klick das Geschenk deines Begleiters erhalten. Das Geschenk beinhaltet Münzgegenstände, die an die Stufe des Charakters angepasst sind. Die Schaltfläche kann nur einmal pro Stunde verwendet werden.

Miol Arten


Gefährte
Eine Gefährten-Miol besitzt keine speziellen Fähigkeiten. Es folgt euch überall hin, sogar beim Fliegen und kann gestreichelt werden. Diese Art Miols wird einzig wegen ihrer Optik gekauft oder erspielt und ist durch ihren geringen Nutzen auch günstiger in der Anschaffung als Last-, Warnungs- oder Produktions-Miols.

Last
Last-Miols sind besonders aufgrund ihrer zusätzlichen Taschen bei ihren Besitzern beliebt. Je nach Platzangebot haben Miols unterschiedlich große Taschen.
  • 6 Plätze: Goldschwanz-Dorion, Silberschwanz-Dorion
  • 12 Plätze: Sherpa-Ailu
  • 18 Plätze: Wasser-Griffo
  • 24 Plätze: Shugo-Bub

In die Miol-Tasche gelangt ihr über das Miol-Fenster eures Last-Miols. Ihr könnt darin auch nicht handelbare Gegenstände und Quest-Gegenstände lagern. Allerdings solltet ihr Quest-Gegenstände nicht in der Miol-Tasche vergessen, da sich der Quest-Status nicht aktualisiert. Um Items aus dem Inventar in die Miol-Tasche zu verschieben, müsst ihr nicht jedes Mal das Miol-Fenster öffnen, sondern könnt den Gegenstand einfach auf das Tatzensymbol am unteren Rand eures Inventars legen. Das Tatzensymbol ist nur im Inventar aktiv, wenn euer Last-Miol beschworen wurde.

Produktion
Die Produktions-Miols sind mit etwas Glück und Geduld sehr gewinnbringend für ihren Besitzer. Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien was produziert werden kann und wieviel Futter ihr eurem Miol zuvor geben müsst.
  • Erze wie z.B. Drenit: Mildes-Ksellid 100x Rüstungsteile
  • Edelsteine wie z.B. Granaterz: Knopfaugen-Mookie 100x Körperflüssigkeiten
  • Färbemittel: Rund-Ayas 40x Dornen
  • Sammelbare Gegenstände wie z.B. Griffonia: Stur-Poroco 100x nur Miol-Futter
  • Flügel: Stur-Poroco 100x beim Füttern mit “Würziges gesundes Miol-Futter” besteht eine sehr geringe Chance epische Flügel Stufe 55 zu erhalten
  • Schriftrollen oder Tränke: Hungriger-Porgus 100x alle sonstigen Gegenstände
  • Verzauberungs- und Manasteine: Sporn-Crestlich ??x Knochen, Pummel-Porgus ??x alle sonstigen Gegenstände
  • Balaur-Material: Himmlisches-Acarun ??x Balaur-Schuppen
  • Äther: Wasser-Griffo 50x Seelen

Um ein Geschenk von eurem Produktions-Miol zu erhalten, müsst ihr es zunächst einmal mit der entsprechenden Anzahl füttern, damit sie satt und zufrieden sind. Der Hunger eures Miols kann dabei kleinen Schwankungen unterliegen, d.h. es kann manchmal mehr oder weniger als die angegebene Anzahl Futter verputzen bis ihr ein Bündel erhaltet. Was euer Gefährte so alles verputzt, ist von seiner Art abhängig. Alle Miols, außer das Stur-Poroco, haben jedoch gemeinsam, dass es sich stets um sonstige Gegenstände, also graue Items handelt, die ihr sonst nur dem Händler geben könnt. Eine Liste, welche sonstigen Gegenstände zu den Vorlieben eures Miols gehören und bei welchem Monster ihr sie findet, könnt ihr euch hier ansehen.

Wenn ihr euch nicht erst in die Schlacht stürzen möchtet, um euer Miol glücklich zu machen, könnt ihr euch auch zu einem Miol-Händler, Unos im Sanctum und Katin im Pandämonium, begeben und euch Futter kaufen. Die Menge bis euer Miol satt ist, bleibt gleich. Folgende Arten von Miol-Futter gibt es, die ein entsprechendes Bündel eures Miols bewirken.
  • Einfaches gesundes Miol-Futter: kleines Bündel
  • Knuspriges gesundes Miol-Futter: geringes Bündel
  • Pikantes gesundes Miol-Futter: Bündel, entspricht dem Bündel bei der Fütterung mit sonstigen Gegenständen
  • Süßes gesundes Miol-Futter: großes Bündel
  • Saures gesundes Miol-Futter: mächtiges Bündel
  • Würziges gesundes Miol-Futter: mächtiges Bündel

Wenn ihr nun euer Futter besorgt habt, geht es daran das Miol glücklich zu machen. Öffnet einfach das Miol-Fenster und zieht das entsprechende Item in den Futternapf. Wenn ihr eurem Miol die Items besorgt habt, welche er gerne mag oder Miol-Futter verwendet, erscheint über ihm ein kleines Herz, um seine Zufriedenheit zu zeigen. Füttert ihr allerdings andere Gegenstände, gefällt das eurem Miol nicht, schließlich ist er keine Mülltonne und zeigt seinen Unmut in einem traurigen Smiley.

Knopfaugen-Mookie bei der Fütterung



Während eurer Fütterungsaktion ändert sich der Status eures Gefährten im Miol-Fenster von “Hunger” bis hin zu “Voll” und es erscheint ein Bündel in eurem Inventar. Bis zu nächsten Fütterung müsst ihr nun allerdings 10 Minuten warten. Den Timer seht ihr im Miol-Fenster neben dem Status eures Begleiters. Wenn ihr eurem Miol Futter gebt, was ihm nicht schmeckt, hat das keine Auswirkungen auf den Status eures Gefährten. Ihr könnt ihn also nicht mit dem falschen Futter dazu bewegen euch ein Bündel zu schenken.

Warnung
Miols mit dieser speziellen Eigenschaft sind in der Lage euch vor feindlichen Spielern zu warnen, wenn sich diese nähern. Allerdings können diese Miols nicht vor getarnten Spielern warnen. Schleicht sich also ein Jäger oder eine Assassine an euch beim Sammeln heran, bemerkt euer Begleiter den Feind erst, wenn er aus “Verstecken I” oder “Verstecken II” kommt.

automatische Versorgung
Euer Gefährte kann euch so mit Buffood und Schriftrollen versorgen, ohne das ihr selbst ständig die entsprechenden Items aktivieren müsst. Im Miol-Fenster befindet sich jetzt die Anzeige “Buff-Beutel”. Wenn ihr in die freien Felder gestapelte Gegenstände legt, könnt ihr die Schaltfläche “Meister buffen” verwenden. Der nächste Gegenstand wird eingesetzt sobald die Wirkung des aktuellen Items nachlässt. Ob diese Funktion aktiv ist, seht ihr wenn euer Miol glitzert. “Meister buffen” könnt ihr euch auch in eine Aktionsliste zum schnelleren Aktivieren ziehen.

automatisches Aufsammeln
Weiterhin kann euch euer Miol auch beim Looten unterstützen. Durch die Auswahl von “Auto-Looten” im Miol-Fenster sammelt euer Gefährte sämtliche Beute für euch auf. Wenn diese Funktion aktiv ist, glitzert euer Miol. Der Button “Auto-Looten” kann ebenfalls in die Aktionsleiste zum schnelleren Aktivieren gezogen werden. Das automatische Aufsammeln ist dabei durch folgende Regeln eingeschränkt.
  • Nur items von in der Nähe befindlichen Leichen können gesammelt werden.
  • Nicht handelbare Gegenstände, Gegenstände, um die gewürfelt werden muss, und Gegenstände, die anderweitig aufgenommen werden müssen, können nicht erbeutet werden.
  • Ein Miol kann ausschließlich Gegenstände sammeln, die seinem Besitzer gehören. Items die anderen Spielern der Gruppe oder Allianz zugänglich sind, können nicht erbeutet werden.
  • Miols können keine Gegenstände sammeln, wenn Freies Plündern in der Gruppe oder Allianz aktiviert ist.

Vollblut
Die Gattung Vollblut-Miol ist die seltenste und damit auch begehrteste Variante der Miols, denn sie besitzen mindestens zwei Features gleichzeitig. Bisher sind im Spiel nur zwei Miols dieser Art implementiert. Zum einen der Wasser-Griffo, welcher euch vor Feinden warnt, 18 Lagerplätze in seiner Miol-Tasche für euch hat und Äther produzieren kann. Zum anderen das Sonnenuntergangs-Draky, welches euch vor Feinden warnt, 18 Lagerplätze in seiner Miol-Tasche für euch hat und Balaur-Materialien produzieren kann.

Es waren schon 9245 Besucher (12782 Hits) Hier! :D wird leider manchmal auf 0 zurück gesetzt
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden